Skip to main content
dialog artists
  • Startseite
  • Angebot
  • Kontakt
  • Referenzen

Einstieg in Social Media und Community Management

26. März 2014 Silke Schippmann Allgemein

dialog artists

Dieser Beitrag widmet sich all den jungen Akademikern und Akademikerinnen, die sich an mich wenden, um zu erfahren, wie sie am besten den Einstieg in den Beruf des Social Media Managers bzw. Community Managers schaffen können.

Hier sind meine wichtigsten Tipps zur Ausbildung, Quereinstieg, Praxis, Online- und Offline-Netzwerke und Fachliteratur. 

Ausbildung:

Natürlich gibt es Ausbildungsgänge und Schulungen wie zum Beispiel die der Socia Media Akademie. Dort unterrichten, anders als bei vielen anderen durchaus kostspieligen Angeboten, echte Praktiker. Aber es gibt auch Alternativen:

Der Schokofisch Inga von Thomsen schreibt zum Thema Ausbildung im dialog artists Interview:

Meine eigentliche Ausbildung habe ich zuvor am Comcave College gemacht. Dort gab es einen sehr starken Praxisbezug, und ich konnte viele Sachen direkt auf eigene Projekte umsetzen. Allerdings hatte ich auch einen sehr guten Dozenten!

Geprüft wurde die Social Media Beraterin von der PZOK, die wiederum eng mit dem Bundesverband Community Management e.V. (im folgenden kurz BVCM) zusammenarbeitet.

Quereinstieg:

Allerdings muss man diesen Weg nicht gehen, die entsprechenden sprachlichen und kommunikativen Skills vorausgesetzt, kann man den Direkteinstieg in eine Juniorposition wählen. Gerade kommunikations- und sprachwissenschaftliche Studiengänge sind eine gute Voraussetzung, weiter noch Sozial- und Geisteswissenschaften. Je nach avisiertem Arbeitgeber auch andere Studiengänge, die das erforderliche Fach- und Hintergrundwissen bieten.

Wichtiger als theoretisches Vorwissen ist eine offene, kommunikative und flexible Grundhaltung. Angehende SMM oder CM sollten belastbar und kritikfähig sein, gleichermaßen gut zuhören und Inhalte verständlich darstellen können. Die Bereitschaft zum stetigen Lernen ist eine Grundvoraussetzung, wie Verena Simon bestätigt.

Praxis: 

Selbst wenn eine vorhandene Berufserfahrung gewünscht wird, sollte man sich als Einsteiger nicht abschrecken lassen. Häufig wird die „eierlegende Wollmilchsau“ gesucht und gleichzeitig viel zu wenig gezahlt (hier gibt es eine BVCM-Studie zu den in 2010 üblichen Gehältern). Viele Firmen finden deshalb keine erfahrenen Mitarbeiter und greifen am Ende doch auf versierte Einsteiger zurück.

Und wie man das wird, erläutere ich in diesem Blogartikel.

Denn eines ist wichtig zu wissen: Privat und im Ehrenamt gesammelte Erfahrungen zählen ebenfalls. Wer bereits Foren aufgebaut oder administriert / moderiert hat, wer bloggt oder aktivst soziale Netze nutzt kann bereits einiges vorlegen. Etwas mehr als Facebook muss es allerdings sein, am besten verschiedene Formate. Deswegen kann man hier gezielt anfangen und sich nützlich machen, um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Engagiert euch!

Die Social-Media-Kompetenz und Gewandtheit im Umgang mit Text, Bild und Bezugsgruppen sollte dadurch erkennbar sein.“

schreibt Leonie Walter. Ein Zugang ist, laut Wibke Ladwig von Sinn und Verstand, die eigene Begeisterung:

Sich sein Herzblut-Thema suchen (in dem man idealerweise auch beruflich einsteigen will) und selber bloggen, twittern, pinteresten oder youtuben. Selber denken. Eigenen Ausdruck entwickeln. Sich mit Storytelling und Markenkommunikation auseinandersetzen. Erfahrungen machen. Veranstaltungen besuchen. Leute anquatschen. Sich vernetzen.“

Vivian Pein, die Autorin des Buches „Der Social Media Manager“ ergänzt

Folge den bekannten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet, lese Blogs zum Thema, gehe auf Barcamps und tauche ganz tief in die Social Media Welt ein – berufliche Chancen findet man so garantiert.“

Ich würde Einsteigern raten, die folgenden Seiten und Netzwerke im Auge zu behalten:

Bereits im Beruf tätigen Social Media- und Community Managern sei der 2008 gegründete Bundesverband Community Management e.V. wärmstens ans Herz gelegt.

Über den BVCM lassen sich auch lokale Stammtische erfragen. Eine Mitgliedschaft im Verband ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Interessenten können dem Verband in allen wichtigen Netzwerken folgen, für die Mitglieder gibt es weitere exklusive und geschlossene Netzwerke.

Weiter gibt es eine guten Austausch bei den (ebenfalls in mehreren Netzwerken vertretenen) Digital Media Women, die durchaus auch Männer aufnehmen.

Die Social Media Women auf Facebook nehmen dagegen nur Frauen auf, aber der fachliche Austausch ist toll und man ist auch sehr freundlich zu Newbies.

Auf Facebook gibt es übrigens zahlreiche Jobseiten, z.B. hier die Social Media Jobs. Einfach mal suchen nach einschlägigen Stichworten. Überhaupt ist ein Großteil der Webworker auf Facebook aktiv, hier ist der Austausch m.E. immer noch am lebhaftesten!

Übrigens ist allen genannten eines fast allen Netzwerken gemein: In der Regel duzt man sich kollegial.

Offline-Netzwerke:

Wie oben bereits erwähnt, lohnt es sich, Barcamps zu besuchen. Die Städte-Barcamps sind meist eine gute Kontaktbörse. Hier findest du eine gute Übersicht.

Wer sich konkret zum Thema Social Media und Community Management als Beruf austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen will, meldet sich unbedingt auch zum bislang kostenfreien Communitycamp Berlin an. Dieses Barcamp wird wohl im September zur Anmeldung freigegeben. Auch hier kann man sich über verschiedene Kanäle auf dem Laufenden halten.

Weitere Onliner-Events habe ich hier verlinkt.

Hier noch ein paar Buchtipps zum Einstieg:

  • Der Social Media Manager von Vivian Pein
  • Wir machen dieses Social Media
  • PR im Social Web (in dem Fachbuch befindet sich übrigens ein Experten-Interview mit mir)

Mehr zum durch BOSCH und dem BVCM erarbeiteten Berufsbild des Corporate Community Managers befindet sich hier.

Vielen Dank an die Ladies von den Social Media Women auf Facebook, sie haben mir zu meinem Blogbeitrag noch wertvollen Input geliefert. Die vollständige Diskussion ist hier für Gruppenmitglieder nachlesbar.

 

Über Kommentare und weitere Tipps, Ergänzungen oder eine lebhafte Diskussion freue ich mich!

 

 

Ausbildung zum Community Manager Ausbildung zum Social Media Manager Berufsbild Einstieg in das Community Management Einstieg in Social Media Quereinsteiger

Post Navigation

Schwerpunkt: Event-Kommunikation und Barcamps
5x werden wir noch wach: die TEDx Hamburg kommt!

Social

  • Profil von diesichtbarmacherin/ auf Facebook anzeigen
  • Profil von sichtbarsein auf Twitter anzeigen
  • Profil von schippmann auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von DialogartistsDe auf Google+ anzeigen

Themen

barcamp Bewertungsplattformen Blogger Relations Blogstöckchen Business Networking Business Speeddating BVCM Community Management Dialog Einstieg in Social Media Erfolgsmessung Facebook Facebook Tipps fbcamp Freiberufler Gesundheit Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaftskongress Google+ Gründer Hamburg Hamburg1 HealthcareCamp Interview Kommunikation Kongress Krankenhaus Kunden Ladies Edition Lauenburg Medizin Networking Pflege Qype Reichweite Resilienz Seminar Social Media Troll Twitter Unkonferenz XING Yelp Österreich

Twitter

Tweets von @dialogartists
sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress